Gasthaus Kreuz

Gasthaus Kreuz Corporate Design

Das Gasthaus Kreuz ist eine der neuesten und zugleich traditionellsten kulinarischen Adressen in ganz Singen (Hohentwiel). Zwei Jahre war es geschlossen, ehe es nach aufwändiger Sanierung 2019 neu eröffnete und quasi aus dem Stand zu einer der beliebtesten Adressen der Stadt wurde. Wir durften die Markenentwicklung übernehmen und die Anwendungen gestalten und realisieren.

Leistung:
 
Kunde: 
Gasthaus Kreuz Singen
 

Gestaltung und Logo

Am Anfang stand ein Schild. Oder besser: es lag. Auf dem Boden vor dem in Sanierung befindlichen Haus im Herzen der Stadt Singen. Ein Handyfoto dieses original Schildes, das so viele Jahre lang am Haus gehangen und Gäste angelockt hatte. Dazu die begeisterten Worte des Gründers Sebastian Kopitzki, der eine klare Vision davon hatte, was das neue Kreuz einmal werden sollte. Mehr brauchte es nicht, um einen Zugang zur Markenentwicklung des Gasthauses Kreuz zu finden.

Das Schild, so alt und nostalgisch wie es war, eignete sich optimal als Ausgangspunkt für das Logo, genauer gesagt für die Bildmarke, die noch um eine Wortmarke ergänzt wurde. Dieser Schriftzug ist eine Kombination aus einer sehr modernen Grostektschrift, die etwas höher läuft und bewusst etwas spationierter gesetzt ist, damit sich mehr Weißraum für mehr Leichtigkeit ergibt. In dieser Schrift ist das Wort „GASTHAUS“ gesetzt, bewusst in Versalien, also nur in Großbuchstaben, um dem Gesamtbild dieses deskriptiven Begriffs eine in sich geschlossene Wirkung zu geben.

Auf diese Weise und auch durch die kleinere Darstellung tritt der Begriff optisch in den Hintergrund und lässt dem eigentlichen Unterscheidungsbegriff, dem Namen des Hauses „Kreuz“ den Vortritt. Und das gleich in doppelter Hinsicht. Denn neben der unterschiedlichen optischen Gewichtung haben wir uns auch dazu entschieden, das Wort „Kreuz“ tatsächlich vor dem Wort „Gasthaus“ zu schreiben, obwohl es im Sprachgebrauch andersherum genutzt wird. Dieser Kniff verstärkt die besondere Wirkung der Komposition.

Typografie

Das Wort „kreuz“ ist in einer modernen Serifenschrift mit der Anmutung einer Frakturschrift gesetzt, die ein bisschen etwas von einer Kalligrafieschrift hat. Dabei haben wir uns entschieden, das komplette Wort in Minuskeln, also Kleinbuchstaben, zu halten. Denn das kleine k hat einen leichten Schwung und läuft ein bisschen harmonischer, als es der Fall gewesen wäre, wenn wir das große K eingesetzt hätten. Das große K hätte auch optisch zu viel Druck ausgeübt und damit die Gesamtkomposition in ein Ungleichgewicht gebracht.

Farben

Bei den Farben orientierten wir uns an mehreren Ausgangspunkten. Einerseits an dem, was wir von der durch den Singener Künstler Harald F. Müller mitgestalteten Innenarchitektur wussten, andererseits an dem, was durch den Bestand bereits vorhanden war – gold und grün im alten Schild. Und in der Feindefinition finden sich schließlich Farben, die auch in der Küche vorkommen: Die Grüntöne erinnern an Salbei und Oliven, der Goldton könnte auch ein Senfgelb sein, die Rottöne erinnern an Beeren, aber auch zum Beispiel an rohen Thunfisch. Zusammen ergab dies ein wunderbar ästhetisches, glaubwürdiges, edles und zugleich bodenständiges Farbklima mit einer Auszeichnungsfarbe.

Logo und Farben waren gefunden. Doch etwas fehlte noch. Eine nostalgische Assoziation schwang ständig im Hintergrund mit. Um diese zu materialisieren, fanden wir einen Weg auf der Ebene der Schmuckelemente. Das originale Schild hat etwas Mittelalterliches, erinnert an Märchenbücher. Und die beginnen in ihrem Text ja immer mit einem großen Schmuckinitial, also einem übergroßen allerersten Buchstaben, um etwas bildlicher in die Geschichte zu starten. Diesen Gedanken überführten wir in die Gestaltung fürs Gasthaus Kreuz und so entstanden unsere Schmuckbuchstaben, die zwar keine konkrete rationale Funktion erfüllen, aber das Gesamtbild komplettieren. In der originalen Umsetzung sind es Outline-Buchstaben, die übereinander liegen und immer feiner werden. Dabei haben wir der Wirkung zuliebe auch andere Schriften beigemischt. Das Ergebnis ist eine hohe ästhetische Wertigkeit und eine vielseitige Einsetzbarkeit.

Eine der Anwendungen des Corporate Designs ist die Speise- und Getränkekarte  mit ihrer Aufmacherseite mit Pantone-Goldton, goldener Klammer und Holzbrett. Stilvoll und zugleich im Alltag flexibel aktualisierbar. Der Bierdeckel mit einem „Cheers“ auf der einen und der Bildmarke auf der anderen Seite ist ebenso ein Beispiel für die Vielseitigkeit des Erscheinungsbildes mit seinen klaren Linien und viel Weißraum wie auch die Servietten mit Logo und Schmuckinitial. 

Fotografie

Für die Fotografie verbrachten wir einen halben Tag im regulären Ablauf des Gasthauses und erzeugten eine emotionale Reportage-Dokumentarfotografie, bei der die Zielgruppe hautnah bei der Vorbereitung der Speisen dabei ist. Natürliches, warmes Licht und eine reale, schöne, ästhetische, nur ganz dezent nachbearbeitete Fotografie passt perfekt zum Farbklima und zur Anmutung des Corporate Designs.

Website

Die Website setzen wir dann in einem klassischen Aufbau mit einem erweiterten Onepager-Ansatz um. Die Besucher werden mit automatisch wechselnden Vollformat-Bildern begrüßt. Aus praktischen Gründen und auch, um den modernen Look der Website zu unterstützen, setzten wir auf den Einsatz der reduzierten Wortmarken-Logovariante. Moodbilder, Speisenimpressionen und moderne Portraitfotografie unterstützen das Markenbild, eine Online-Speisekarte und ein Reservierungstool sind praktische Hilfsmittel im Alltag und ein E-Mail-Newslettersystem rundet das clevere Online-Angebot ab.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

Hildebrand Industry

Hildebrand Industry

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Leistung:
 
Kunde: 
Hildebrand Industry AG

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

Ulmer Mode

Ulmer Mode Web & Design

Ulmer Mode – das hat nichts mit der schönen Stadt Ulm zu tun, sondern mit der Familie Ulmer aus der noch schöneren Stadt Konstanz. Seit mehr als 50 Jahren ist Ulmer Mode ein unabhängiges und freies Familienunternehmen in Konstanz, das wir seit einigen Jahren ganzheitlich betreuen dürfen. Von uns stammen mehrere Namen und Designs der verschiedenen Ulmer Modehäuser. Jetzt durften wir die Website neu konzipieren und gestalten, wobei ein attraktiver „Beifang“ ins Netz ging.

Leistung:
Kunde: 
Ulmer Mode
 

Handel ist Wandel. Mit dieser Erkenntnis steuert Christian Ulmer mit fachlichem Können und unternehmerischem Geschick seine Modehäuser, derzeit das Mode Forum, das N27 und das SOHO LAGO. Vergangenheit sind hingegen der „Hosenladen“, die Boutique „Elisabeth“, der „Men Shop“, die „Ulmer Modemeile“ und die „Mode Galerie“. Auch wenn im Laufe der Jahrzehnte so mancher Laden kam und irgendwann wieder ging, so war doch die Konstante stets die fleißige Familie Ulmer, angefangen bei Christina und Erwin Ulmer, den Eltern des heutigen Geschäftsführers. 

Für die Dachmarke „Ulmer Mode“, die vom Marktauftritt bisher nicht visuell in Erscheinung getreten war, konzipierten wir eine Website, die als verbindendes Element der Modehäuser auftritt. Da es für diesen vor allem organisatorischen Absender bisher kein Corporate Design gebraucht hatte, weil er ja maximal im B2B-Kontext aktiv war, hatten wir bei der Gestaltung freies Feld. 

Wir definierten verschiedene Umgänge, beispielsweise für das Erscheinungsbild von Überschriften, die Nutzung von Mouse-Over-Effekten oder auch die übersichtliche und einfach zu filternde Darstellung von Markenwelten. Dabei hielten wir den Gesamteindruck bewusst monochrom, zurückhaltend und mit ganz viel Weißraum, da die visuellen Identitäten der drei Modehäuser bereits genügend Farbe ins Spiel bringen. 

FILIALEN



MARKENWELT


Als positiver Nebeneffekt dieser Überlegungen entstand schließlich ein visueller Rahmen, der den Kunden so überzeugte, dass wir kurzerhand eine Art Mini-Corporate Design auch für andere Anwendungen davon ableiteten. So kommt nun zum Beispiel der Prospekt zur Vorstellung der Modehäuser in diesem übergreifenden Design daher. Es ist manchmal ein kluger Ansatz, erst einmal ein paar Meter auf ein kleineres Ziel zuzugehen, ehe man das große Ziel anvisiert. 

Diese Art und Weise, quasi agil ein Corporate Design zu entwickeln, ist dann möglich, wenn es ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Kunde und Agentur gibt. Das ist hier definitiv der Fall und wir sind über die Zusammenarbeit sehr glücklich.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

s-peers

s-peers

Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere?

Leistung:
 
Kunde: 
s-peers AG

Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.

Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext.

nd zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.

Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext.

Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

Brightcon Website

Brightcon Website Relaunch

Brightcon ist ein 2008 gegründetes Unternehmen aus der Schweiz, welches sich auf operatives und strategisches Informationsmanagement und Business Intelligence spezialisiert hat. Wir begleiten Brightcon schon seit der Entwicklung des Corporate Designs und durften nun die Website neu konzipieren und realisieren.

Leistung:
 
Kunde: 
Brightcon AG

Wer alles sagt, sagt nichts. Diesem Credo folgend, entwickelten wir für unseren Kunden Brightcon eine super schlanke und maximal reduzierte Website, die grafisch luftig daherkommt und dem Pareto Prinzip folgend nur diejenigen Fragen behandelt, auf die man Antworten braucht, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und zu erkennen, ob man Teil der Zielgruppe ist. Denn viel zu oft versuchen Absender von Information, möglichst viele Stakeholder mit möglichst vielen Informationen zu versorgen. Mit dem Ergebnis, dass dann bei niemandem mehr irgendetwas hängen bleibt.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Um bei diesem Projekt einen hohen Effizienzgrad zu bieten, entschieden wir uns für einen illustrativen, grafischen und typografischen visuellen Ansatz mit dem Verzicht auf Fotografie. Die Firmenfarbe orange, die bei der alten Website noch deutlich mehr im Vordergrund stand, wird auf der neuen Website eher als Highlightfarbe eingesetzt. Durch die Lizenzierung von hochwertigen Illustrationen, die wir individuell kombinierten, entstand ein frischer, interaktiver Look and Feel. Und durch die bewusste Komplexitätsreduktion konnten wir den Inhalt anschaulich aufbereiten, ohne leere Bildhülsen zu verwenden. 

 

Als prägnantes visuelles Element empfängt eine organisch anmutende Animation einer orangenen Fläche im Stile einer Lavalampe die Besucher. Diese Fläche ist zugleich Sinnbild für Entwicklung und für den Prognoseprozess. Beim Scrollen oder Wischen verleihen subtile Parallax-Effekte der Website eine ganz besondere Leichtigkeit und zahlen damit unterbewusst auf das Markenbild eines dynamischen, modernen Unternehmens ein. Und der Einsatz einer kontextuellen „Tag-Cloud“, also einer Schlagwort-Wolke am Fuß der Startseite ermöglichte es uns, die Komplexität des weiten Feldes, auf dem Brightcon thematisch unterwegs ist, trotz der Vereinfachung zu transportieren.
Ähnliche Projekte
Alle Projekte

Edeka Baur Recruiting-Kampagne

Edeka Baur Recruiting-Kampagne 

Edeka Baur ist die beste Adresse für Lebensmittel in der gesamten Region. Der Anspruch ist kein geringerer als Liebe. Denn mit dem grandiosen Werbeslogan „Wir lieben Lebensmittel“, der in der zweiten Version ein Herzsymbol als Ersatz für das Wort „lieben“ bekam, hat Edeka eben dieses Herz sehr vieler Kundinnen und Kunden gewonnen. Wir durften für Edeka Baur eine regionale Recruiting-Kampagne entwickeln. 

Leistung:
 
Kunde: 
Edeka Baur

Welche Funktion hat eine Kampagne für einen lokalen Arbeitgeber? Je nach Kontaktzeit des Mediums können es eine bis mehrere Funktionen sein. Bei Großflächen geht es um eine maximal schnelle Erfassbarkeit der Botschaft und des Absenders, bei Citylight-Plakaten kann optional noch ein zweiter Kommunikationsinhalt übermittelt werden. 

Das Briefing bei der Edeka Baur-Recruiting-Kampagne war ebenso gut wie eindeutig: Das beim Edeka-Team wie auch bei der Kundschaft gleichermaßen sehr beliebte Jubiläumsdesign, das wir eine Weile zuvor entwickelt hatten, sollte die visuelle Basis bilden. Ein griffiger Werbespruch als Headline sollte die Botschaft vermitteln, dass es bei Edeka Baur und beim Brothaus Baur Stellenangebote gibt. 

Bei aller Freude über die erneute Zusammenarbeit mit unseren lieben Nachbarn war uns bewusst: Es ist für die Zielgruppe „nur“ ein weiteres Jubiläum. Klarheit in der Kommunikation und das Finden des Kerns der Botschaft waren daher die obersten Maximen. Wir entwickelten in mehreren Iterationsschleifen ein wertiges Signet und eine emotionale, kraftvolle Farbwelt. Beides kombinierten wir und reicherten es mit einer Textur aus Lebensmittel-Illustrationen an. Als Ergebnis entstanden zwei Umsetzungen: Eine als Button, der in seiner Kreisform eine hohe Kompatibilität zu verschiedenen Anwendungen on- wie offline mitbringt. Und eine zweite als eine Art Qualitätssiegel, das in Vertikalanwendungen wie zum Beispiel Fahnen bestens zur Geltung kommt.

Wir nahmen den etablierten bundesweiten Claim auf und machten aus ihm eine Frage: »Lieben Sie Lebensmittel?« Mit drei Worten und einem Fragezeichen ist alles gesagt. Denn durch das Edeka Baur-Erscheinungsbild und die Anspielung auf den Claim schwingt der Absender implizit mit. Auf den zweiten Blick kann sich die Zielgruppe davon überzeugen, da beide Absenderlogos gut erkennbar platziert sind. 

Die Frage und ein Hashtag-Call-to-Action #jetztbewerben werden durch das Edeka-Liebe-Herz visuell voneinander getrennt, was eine stimmige Gesamtkomposition ergibt. Abgeschlossen wird die Anzeige durch eine generische Internetadresse, die leicht zu merken ist. Die Kampagne lief über mehrere Wochen auf Großflächen und Citylights in der gesamten Region. Wieder mal eine wunderbare Zusammenarbeit mit einem unserer Lieblingskunden, der uns im wahrsten Sinne des Wortes „nah“ ist.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

Krümelkiste Konstanz visuelle Identität

Krümelkiste Konstanz visuelle Identität

Die Krümelkiste Konstanz ist mehr als eine Kindertagesstätte. Sie ist ein Verein, ein Konzept, hat zwei Standorte und zeichnet sich durch eine herausragende Fähigkeit zur Weiterentwicklung aus. Anfang der Neunzigerjahre von FH-Studierenden als Spielgruppe für ihre Kinder gegründet, gelang die Anerkennung und Förderung durch die Stadt, dann die Kooperation mit der Firma Seitenbau und schließlich die Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrt­verband. Wir durften für die Krümelkiste ein Corporate Forwarddesign, neue Image- und Peoplefotografie, eine Homepage und viele kreative Anwendungen erstellen.

Leistung:
 
Kunde: 
Krümelkiste Konstanz e.V.

Schon seit 1998, als wir im Technologiezentrum Konstanz unsere Agentur gründeten, empfanden wir es als selbstverständlich, dass wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten in unserer Stadt einbringen. Das sehen wir auch heute noch so. Wir bieten Institutionen, die etwas für unsere Gemeinschaft tun, besondere Konditionen an. Die Krümelkiste ist so eine Institution. Deshalb war es für uns eine besondere Freude, hier umfassend tätig werden zu dürfen.

Am Anfang sollte eigentlich nur eine neue Website her. Die alte war inhaltlich, gestalterisch und konzeptionell nicht mehr ganz zeitgemäß. Auf dem Weg zum Ziel stellten wir aber fest, dass diese Neuentwicklung auch eine Chance für ein Corporate Forwarddesign war. Im Gegensatz zum Corporate Redesign bleibt beim Forwarddesign das grundsätzliche Erscheinungsbild der Marke so weit es geht erhalten. Eine klare Veränderung ist zulässig, aber eine gelernte visuelle Identität soll erkennbar bleiben.

Die Krümelkiste hatte bereits ein von Profis erstelltes Corporate Design. Es spiegelte in seiner Anmutung die Klarheit der Architektur des Gebäudes in der Turmstraße wider, das Geometrische. Zudem nutze es die Kiste als Gestaltungselement, das nach den Prinzipien des Dynamic Design modular eingesetzt wurde. Bei unserer Herleitung des neuen Logos wollten wir die Kisten nicht verlieren und auch das Farbkonzept wollten wir beibehalten. Wir suchten bei der Gestaltung aber eher den Bezug zum Kind, zur Interaktionen zwischen den Menschen.

Primärfarben
Sekundärfarben
Primärfarben
Sekundärfarben

Unsere Grundidee basiert auf dem Spielen mit Transparentpapier. Diese Erinnerung an die Kindheit war der Ausgangspunkt. Wer hat das im Kindergarten nicht erlebt: Wenn man buntes Transparentpapier ans Fenster klebte, schien die Sonne hindurch und das Papier leuchtete wunderbar. Und wenn man verschiedene Papiere überlagerte, entstanden neue Farben. Durch diese Überlagerungen innerhalb der Bildmarke erstellten wir die neuen Sekundärfarben mintgrün und hellorange, mit denen wir das bestehende Farbsystem abrundeten.

Auch bei der Typografie wählten wir einen neuen Weg, ohne den alten zu verleugnen. Die neue Schrift ist ein wenig runder, plakativer, weniger formal, weniger straight und passt durch den stärkeren Schriftschnitt optimal zur neuen Bildmarke. In der Gegenüberstellung lässt sich klar erkennen: Trotz der doch recht deutlichen Veränderung ist die Wiedererkennbarkeit der Marke weiterhin gegeben.

Auf dieser Basis bauten wir weiter auf und entwickelten viele zum Logo passende Illustrationen, die das Spielerische, Kindliche, Freundliche betonen: Lauter vereinfachte Darstellung von Themen aus der Umgebung der beiden Krümelkisten: den Seerhein, ein Segelboot, Bäume, die Kisten als Standorte, aber auch Sinnbilder für glückliche Kindheit, zum Beispiel das Lachen oder Augen mit langen Wimpern, weil Kinder das so malen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Aus diesem Füllhorn an Illustrationen sind dann weitere Anwendungen entstanden. Zum Beispiel kleine Animationen zum Entdecken auf der Website, bunte Buttons zum Anstecken oder auch Plakate, auf denen als Gestaltungselemente auch kontextuelle Zitate aus den pädagogischen Konzepten, auf denen die Krümelkisten aufbauen, enthalten sind.

Diesen grafischen Elementen gegenüber steht unsere Interiorfotografie, Reportagefotografie und Peoplefotografie, welche auf der Website in leuchtenden Farben und mit strahlenden Gesichtern Einblicke in die Welt der beiden Krümelkisten geben.

Mit diesem Stand der Dinge sind wir aber noch lange nicht fertig, denn es gibt noch so viel zu entdecken für uns Spielkinder des Grafikdesigns. Wir freuen uns drauf.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

Constellium Standorteröffnung

Constellium – Standorteröffnung

Constellium stellt qualitativ herausragende Erzeugnisse aus Aluminium her. Dabei forscht, entwickelt und produziert das Unternehmen in vielen Ländern. Daher kommt es immer mal wieder vor, dass neue Standorte eröffnet werden. Da die Rahmenbedingungen in Sachen Sicherheit bei Constellium stets den höchsten Ansprüchen genügen müssen, werden für die Eröffnungs-Events und auch für spätere Werksführungen kreative mediale Lösungen benötigt. Dafür sind wir bei LGM genau die richtigen Partner.

Leistung:
 
Kunde: 
Constellium
 

Vor Erföffnung

Bereits mehrfach waren wir mit unserem breiten Portfolio aus Grafikdesign, Online, Fotografie, Animation und Filmproduktion als Partner mit von der Partie, wenn an Standorten in Deutschland, England oder wie in diesem Beispiel der Slowakei Standorte eröffnet wurden. Dabei war der Leistungsumfang meist ähnlich: Gemeinsam mit den Kunden entwickelten wir im Vorfeld Ideen für die Medien und sammelten am noch nicht eröffneten Standort die benötigten Inhalte, produzierten Fotos und Film-Rohmaterial und erzeugten daraus Filme und Printerzeugnisse, mit denen am Tag der feierlichen Eröffnung das interessierte Publikum über die einzelnen Produktionsprozesse informiert werden konnten.

Gerade bei Maschinen, die aus Sicherheitsgründen nicht live in Aktion präsentiert werden können, sagt ein Film mehr als tausend Bilder. Jede Station des Rundgangs wurde zudem mit informativen Rollups markiert. Wir statteten die Veranstaltungen mit repräsentativen Hintergründen für die Bühnen und einfachen Wegeleitsystemen aus und produzierten Eventdokumentations-Videos und -Fotos. Eine Eventlogo-Illustration rundete das Leistungsspektrum ab.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

N27

N27

Die Modehäuser der Familie Ulmer sind in Konstanz die erste Adresse für Modebewusste. Ausgangspunkt der Markenentwicklung des im Jahr 2013 eröffneten N27 war die Namensfindung und das Corporate Design.

Leistung:

Kunde:

Ulmer Mode

Die Namensfindung ist bei LGM ein analytischer Prozess, der die Sicherheit bei dieser wichtigen Entscheidung erhöht. Der Ansatz mit Bezug auf die Lage in der Neugasse 27, aus der die Kurzform »N27« resultierte, ging als klarer Sieger aus der Betrachtung hervor.

Das Corporate Design des N27 fußt auf einem Identifikationselement mit einem „Avant Garde-Ansatz“, klaren, eleganten Linien und Formen. Als Farbe dominiert petrol, das durch eine Kombination mit einer Textur eine „visuelle Haptik“ erhält.

Die Marktexistenz-Kampagne wurde auf mehreren Kanälen in Deutschland und der Schweiz gefahren und resultierte in einem exzellenten Start, bei dem ein Kannibalisierungseffekt in den anderen Läden ausblieb. Das N27 ist heute eines der erfolgreichsten Modehäuser aus Konstanz.

Weitere Anwendungen in verschiedenen Kanälen umfassen Leistungen wie Werbeanzeigen, Direkt-Mailings, die Konzeption und Realisierung eines E-Mail-Newsletters, eine Website, Fotografie und vieles mehr.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

Teba Corporate Redesign

Corporate Design-„Renovierung“

Die Tettnanger Bau- und Betreuungsgesellschaft ist in Tettnang unter der Abkürzung „teba“ stadtbekannt. Kein Wunder, schließlich ist das familiengeführte Unternehmen seit einem halben Jahrhundert vor Ort. Zum Angebot der teba gehört die Erstellung und der Verkauf attraktiver Eigentumswohnungen in besten Lagen in Tettnang und Umgebung. Zur Firmengruppe gehört aber auch die eigenständige Hausverwaltung. Das dritte Standbein der teba ist die Vermittlung von werthaltigen Immobilien. Wir durften der teba im Zuge eines Coporate Forward-Designs ein weiterhin wiedererkennbares aber dennoch neues Gesicht geben.

Leistung:
 
Kunde: 
teba Wohn- und Gewerbebau Immobilien GmbH
 

Die Herausforderung bei dieser Aufgabe war einerseits, die visuelle Identität eines bekannten lokalen Unternehmens nicht zu stark zu verändern, andererseits sollte der neue Auftritt aber eine Modernität und Frische ausstrahlen, welche sowohl zeitgeistig als auch zeitlos ist. Dafür modernisierten wir das Identifikationselement, also die Wort-Bild-Marke, auf eine Weise, wie es heutzutage häufig auch mit Wohnraum getan wird, wenn dieser renoviert wird: Wir schafften Raum zum Atmen bei gleichzeitiger Reduktion. Dazu entfernten wir den Schornstein des alten Logos, reduzierten die Linienstärke von Signet und Typografie und gaben der Wortmarke innerhalb der Bildmarke mehr Luft. „Mut zum Weiß“ wird dieses Vorgehen in unserer Branche seit jeher genannt.

Die Wirkung des neuen Corporate Designs ist nun viel edler, frischer und auch freier. Durch einen zusätzlich etablierten Farbcode differenziert die teba zudem zwischen den verschiedenen Bereichen. Als besonderen Hingucker ließen wir uns eine kreative Visitenkarte einfallen, die vorgestanzt ist und bei welcher die Empfänger der Karte durch eine simple Faltung selbst ein Haus bauen können. Diesen ersten Eindruck vergisst man nicht so leicht. Genau wie auch wir die wunderbar sympathische Zusammenarbeit mit diesem modernen, aber dennoch auf dem Boden gebliebenen Team in sehr positiver Erinnerung behalten. Vielen Dank an das Team der teba.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte
Lorth Gessler Mittelstaedt GmbH
Reichenaustr. 36

78467 Konstanz
+49 (0)7531.189550
kontaktnospam@nospamlgm.info
Facebook | Instagram
Impressum
Datenschutz
AGB
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google