cobra computer’s brainware Printdesign
cobra computer’s brainware
cobra computer’s brainware ist der Anbieter eines innovativen Customer Relationship Management CRM Systems, das es in verschiedenen Ausbaustufen für unterschiedliche Zielgruppen gibt. Das Unternehmen, das wie wir seinen Sitz in Konstanz am Bodensee hat, beauftragte uns mit dem Freshup seines Erscheinungsbildes. Ein Auftrag, bei dem wir neben unseren grafischen auch unsere illustrativen Skills einsetzen konnten.

Im Zuge des Corporate Redesigns, das wir mit einem Markenworkshop starteten, überarbeiteten wir die Produktlogos neu und entwickelten ein grafisches Konzept für alle Anwendungen, das auf dem kleinen „c“ basiert, welches durch die markante geometrische Logoschrift einen hohen Wiedererkennungswert besitzt. Es findet sich in grafischen Flächen ebenso wieder wie auch in Schaubildern.

Um dem cleanen Look etwas Organisches gegenüber zu stellen, entwickelten wir einen emotionalen und kreativen Illustrations-Stil, der sich wunderbar mit der klaren Formsprache der Broschüre kombinieren lässt. Durch die Illustrationen kann auf die in derlei Broschüren übliche Fotografie in Stockfoto-Ästhetik vollständig verzichtet werden. Zweiter großer Vorteil: Es lassen sich auch Themen ansprechend illustrieren, die ansonsten vielleicht ein wenig trocken daherkommen würden. Durch die konsequente Fokussierung auf diese Gestaltungselemente ergibt sich ein schönes, stimmiges Gesamtbild.

Blickle Kinderhaus Corporate Design
Blickle Kinderhaus
Der Immobilienmarkt ist leergefegt, Makler kommen kaum mehr an interessante Objekte. In diesen Zeiten ist eine individuelle Positionierung besonders wichtig. Inspiriert von der Fokussierung von Peter Blickle auf Familien entwickelten wir das Projekt „Blickle Kinderhaus“. Kernstück ist die jährliche Realisierung eines Projektes, welches ausschließlich Kindern zu Gute kommt. Sichtbares Zeichen ist das Kinderhaus-Mobil.

Das Logo setzt sich aus Bildzeichen und Wortmarke „Blickle Kinderhaus – Ein Projekt von Blickle Immobilien“ zusammen. Das Haus des Bildzeichens ist nicht rechtwinkelig. Die Möbel tanzen verspielt in der Grundform des Hauses. Die Farbwelt ist in den Grundfarben der Welt der Kinder gehalten.
Diese unkonventionelle Denkweise / Form wurde auch für die Ape konzipiert und realisiert.
Die umgebaute Vespa „Ape“ ist nicht nur bunt, sondern hat es in sich: Im Innern stecken komplette begehbare Häuser zum selber Zusammenbauen, Die Kinder können sich ihr eigenes Haus bauen. Beworben wird das Projekt durch Flyer, Auftritten bei Kinderfesten und Pressearbeit. Wenn das Kinderhaus-Mobil nicht gebraucht wird, ist es kostengünstiger Werbeträger für Blickle Immobilien.
Die Begeisterung der Kinder nach dem ersten Auftritt hat gezeigt, dass das Kinderhaus-Mobil zukünftig ein Highlight auf jedem Kinderfest sein wird.









Aquinsa Corporate Redesign
Vereinigung der Elemente
Aquinsa ist ein ganzheitlicher Dienstleister für Komplettsanierungen nach Brand- oder Wasserschäden. Kernelement des Corporate Redesigns ist eine Raute, die als kleinstes Teilchen – quasi als Atom – des Gestaltungskonzeptes fungiert. Auffällig beim Firmennamen AQUINSA ist der Buchstabe A am Anfang und am Ende. Dieser Buchstabe A ist der Ausgangspunkt für das Logo. Er wird zunächst zum stilisierten Hausdach. Das Hausdach lässt sich in Rauten zerlegen, die der Form eines Tropfens und einer Flamme ähneln.

Aus diesem kleinsten Baustein wird das Logo in zwei Varianten konstruiert: ein blaues für einen Tropfen, ein gelbes für eine Flamme. Die Flamme steht für den Brandschaden, der Tropfen für den Wasserschaden. So vereinigen sich diese Elemente mit einer Raute.
Die Raute wird auch in der Wortmarke zur Optimierung des Buchstaben Q als Cauda eingesetzt. Und sie wird zur Basis des gesamten grafischen Systems für alle Drucksachen und die Website.


Das neue Corporate Design findet in verschiedenen Medien Anwendung. Eine davon ist eine Imagebroschüre mit einer Besonderheit, welche sich dem Betrachter erst bei genauerem Hinsehen erschließt: Sie lässt sich endlos durchblättern.
Möglich macht dies eine spezielle Bindemethode, bei der der Umschlag als Z-Falz drei Flügel erhält. Beide Falze werden durch Klammerbindung zum jeweiligen Mittelpunkt von zwei Hälften der Broschüre gemacht.
Die eine Hälfte spielt dabei das Thema Feuer und die andere das Thema Wasser. Ist das eine Thema am Ende angelangt, startet beim Umblättern der letzten Seite automatisch das andere Thema. Quasi ein Perpetuum Mobile des Printdesigns.


Simi Sicherli Didaktische Konzeption
Simi Sicherli – Spielerisch lernen
Der Instruktionsdienst der Kantonspolizei Thurgau besucht zusammen mit der Comicfigur Simi Sicherli jedes Jahr mehrere hundert Kindergärten und übt mit den Kleinsten, wie man sicher als Fussgänger unterwegs ist. Die neue Simi Sicherli Box von „Verkehrssicherheit Thurgau“, in der unter Anderem ein Brettspiel und eine Audio-CD mit einem Hörspiel enthalten ist, unterstützt diese Arbeit zusätzlich.
Kantonspolizei Thurgau, Schweiz




Fachlich begleitet wurde das Projekt von Lea Meili, die das didaktische Konzept für die Erzieherinnen und Erzieher im Begleitheft zusammenfasste und so sicherstellte, dass die Simi-Box sich auch bei kritischen Blicken behaupten wird.



Volksbank Konstanz Mitgliedermehrwertkampagne
Mitgliedermehrwertkampagne Volksbank
Die Volksbank ist mehr als eine Bank. Denn sie ist lokal verankert, überregional vernetzt, ihren Mitgliedern verpflichtet und demokratisch organisiert. So schreibt es auch die Volksbank Konstanz auf ihrer Website. Die Genossenschaftsidee „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ gehört sogar zum UNESCO-Kulturerbe. Wir durften für unsere Volksbank Konstanz die Mitglieder-Werbekampagne konzipieren und durchführen.










Die Argumentationskette der Kampagne, welche sich an das bundesweite Mehrwertprogramm für Mitglieder anlehnt, ist schlüssig: Mitglieder haben durch ihre goldene BankCard Vorteile bei vielen Anbietern. Gerade bei regionalen Unternehmen ist das interessant, genügt doch das Bezahlen mit der goldenen Volksbank-Karte, um den Mehrwert zu erhalten. Und umgekehrt entsteht auch für diese regionalen Unternehmen ein Mehrwert, finden und binden sie damit doch Kunden der Region. Und der dritte Gewinner ist die Volksbank, die damit die Mitgliedschaft noch attraktiver macht.
Um diese Vorteile zu verdeutlichen, zeigten wir in der Werbekampagne vier ausgewählte regionale Partner, welche verschiedene Segmente der Gesamtzielgruppe adressierten. Von Jung bis Alt, von sportbegeistert bis naturverbunden. Dabei wurden die regionalen Partner der Volksbank Teil der Werbekulisse, sei es die ikonische Architektur des Ruheraums der Bodensee-Therme Konstanz, ein Reh des Wild- und Freizeitparks Allensbach oder auch die Mannschaft und sogar die Fans der HSG Konstanz. Wir finden: Regionaler geht es nicht.
Strobobrille Corporate Design
Strobobrille
Die Strobobrille ist ein professionelles optisches Trainingsgerät aus den USA für ambitionierte Sportler. Das Prinzip der Strobobrille: Dem Träger der Brille werden teilweise visuelle Informationen vorenthalten. Dies geschieht dadurch, dass die Brillengläser abwechselnd dunkel und wieder hell werden. Das Gehirn des Nutzers muss lernen, ohne vollständige visuelle Information, trotzdem das Gewollte auszuüben.
Anlässlich des Vermarktungsstarts in Europa wurden wir mit dem kompletten Markenkonzept beauftragt. Innerhalb von vier Wochen gestalteten wir das Erscheinungsbild, das auf dem Prinzip der wechselnden Helligkeitsstufen basiert. Das Erscheinungsbild wurde im folgenden für die Website, für einen Flyer, für die Verpackung sowie für einen Testimonialfilm eingesetzt.


Wir drehten mit dem 210-fachen Volleyball-Nationalspieler Simon Tischer dazu in der ZF-Arena in Friedrichshafen. Simon trainierte mit der Strobobrille und erzählte anschliessend im Interview von seinen ersten Eindrücken. An der Fachmesse opti in München wird die Strobobrille zum Jahresstart 2017 dem Fachpublikum präsentiert. Weitere Testimonial-Stories mit prominenten Sportlern sind in Planung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ruch Medien Website-Relaunch
Website Relaunch Ruch Medien
Ruch Medien aus Konstanz ist so viel mehr als nur eine Digitaldruckerei. Dort gibt es sagenhaft viele Möglichkeiten und Maschinen, die sonst keiner weit und breit hat. Mehr Sein als Schein ist hier Programm. Die neue Website arbeitet daher mit der Technik des impliziten Storytellings und positioniert Ruch Medien selbstbewusst im Stile einer „Berliner Hinterhofperle“.
In Berlin gibt es zahllose Agenturen, Druckereien und andere Dienstleister, denen man ihr Können von Außen nicht ansieht, weil sie keine Hochglanz-Fassade haben. Und so ist auch Ruch Medien, das „Unplugged Konzert“ der Szene: roh und ohne unnötige Effekte, aber in der Sache kompromisslos gut. Das Farbklima der neuen Website ist edel monochrom mit einem selbstbewussten Farbakzent, als Stilmittel setzten wir Bewegtbild und stimmungsvolle Fotografie ein. Das Logo in minimalster Form responsiv. Ein Onepager plus das gewisse Etwas. Und ein Intro, welches das Konzept des Top-Sliders völlig neu interpretiert.





BWL 25 Kampagne
25 Jahre – We still inspire
Das 25-jährige Jubiläum eines Studiengangs ist eine große Chance für eine würdevolle Feier, zu der es sich für die Alumni lohnt, an ihre Alma Mater zurückzukehren. Das erkannten auch die Verantwortlichen der Konstanzer BWL. Um den vielen Absolventen die Ernsthaftigkeit dieses Unterfangens zu kommunizieren, wurden wir beauftragt, die Jubiläumskommunikation zu gestalten.

Das Designkonzept basiert auf einem Raster, das bewusst aus dem Rahmen fällt. So wie auch die Konstanzer BWL in all den Jahren nie angepasst war. Die plakative „25“ steht in Anspielung auf eine Silberhochzeit zwischen Studierenden und Studiengang und die damit assoziierten Eheringe bilden als verschlungenes Signet den Mittelpunkt der Kommunikation. Die 25 dient so als übergreifendes Identifikationselement der Veranstaltung.

Das Grafikdesign ist bewusst kontrastreich und vielfältig – so wie der Studiengang und sein Angebot. Die auffallende, frische Gestaltung mit kleinen Details zum Entdecken zeigt: Die Konstanzer BWL ist auch nach 25 Jahren jung geblieben. Die Farbkombination und auch das spezielle Risographie-Druckverfahren erzeugen einen ganz eigenen, unverwechselbaren Look, der in Verbindung mit der wunderbaren Haptik des gewählten Papiers einen angenehm analogen Gegenpol zur durchdigitalisierten Welt darstellt. Abgerundet wurde die Jubiläumskommunikation durch eine temporäre Event-Website und einen Jubiläumsfilm, der auf der Gala im Bodenseeforum Konstanz gezeigt wurde.



Yachtwerft Keppler Corporate Redesign
Yachtwerft Keppler
Die ehemalige Werft G & B in Kressbronn wurde 2017 vom Boots- und Schiffsbaumeister Moritz Keppler übernommen. Die Werft sollte ein neues und moderndes Erscheinungsbild erhalten. Die Leidenschaft für das Regattasegeln und die Familie bildeten dann auch die Eckpunkte für die Namensfindung und das neue Erscheinungsbild.

Die Namensfindung war schnell abgeschlossen. Da sich die Familie Keppler mit der Übernahme der Werft einen Lebenstraum erfüllt hat, darf der Familienname nicht fehlen.
Im Logo sollte der Bodensee vorkommen. Die Wellen mit unterschiedlichen Höhen, Längen und Farben symbolisieren den stetigen Wandel des Sees im zeitlichen Verlauf. Entsprechend wurden Typografie und der Farbraum passend definiert.

Für die Website wurde eine individuelle, handgezeichnete Illustrationswelt entwickelt. Im Mittelpunkt steht der Firmenstandort in Kressbronn, der eingebettet ist in die Landschaft des Bodensees mit all seinen „Wahrzeichen“ wie der Zeppelin, die Bregenzer Seebühne, den Lindauer Löwen oder die Imperia in Konstanz. Im Hintergrund blickt der Säntis auf die neue Werft.
