Georgs Genussmanufaktur

Georgs Genussmanufaktur

Georg Schönberger ist erfahrener Koch und Diätassistent. Und Namensgeber von Georgs Genussmanufaktur, einem lokalen Food-Startup, das er zusammen mit seiner Partnerin Hannah Müller im Jahr 2022 gründete. Bei Georgs dreht sich alles um hochwertige Lebensmittel – zuvorderst großartige hausgemachte Nudeln.

Leistung:
 
Kunde: 
Georgs Genussmanufaktur GmbH

In Zeiten, in denen Konsumenten mehr denn je über hochverarbeitete Lebensmittel lernen können, sind es lokale Produzenten wie Georgs Genussmanufaktur, die einen Unterschied machen können. Im globalisierten Wettbewerb haben Existenzgründer wie Georg und Hannah nur eine Chance: Sie setzen auf höchste Qualität. Deshalb bieten die beiden regionale Bio-Feinkost mit Bioland-Siegel und im Bronzeverfahren hergestellte Pasta.

Nach der Testphase gab es Georgs Nudeln seit einer Weile auch im lokalen Edeka und auch der regional bekannte Fuchshof verkaufte die Pasta made in Konstanz bereits. Bisher lief die Werbung primär über persönliche Kontakte und das Feedback der Kunden war stets sehr gut. Doch es fehlte an breiterer Bekanntheit. Und da kamen wir ins Spiel. Georgs beauftragte uns mit der Konzeption einer Werbekampagne für Großflächen und Citylights.

Unsere Analyse: Das Bronzeverfahren ist zwar ein Qualitätsaspekt, sollte aber nicht als Hauptargument genannt werden, da es zwischenzeitlich auch von großen Herstellern zur Differenzierung verwendet wird. Viel wichtiger ist ein echtes einzigartiges Verkaufsversprechen (USP): Made in Konstanz mit regionalen Bio-Rohstoffen. Die Positionierung muss klar in Richtung regional und bio gehen.

Doch auch mit dieser Erkenntnis gab es noch eine große Herausforderung: Das Logo muss von der Zielgruppe „gelernt“ werden, damit Georgs Nudeln am Point-of-sale im riesigen Angebot wiedererkannt werden. Außenwerbung kann ein sehr wirkungsvolles Mittel der Kommunikation sein, jedoch ist der Transfer der Botschaft bis hin zum tatsächlichen Einkauf für den Erfolg mitentscheidend. 

Unser Ausgangspunkt waren das bestehende Logo, das Packaging, verschiedene Produktfotos und die Website – alles von Georg und Hannah zusammen mit Dritten und mit viel Liebe und persönlichem Einsatz erstellt.

Wir benötigten zunächst ein Key-Visual, welches wir auf allen Kanälen spielen können und das auf diese Weise nach und nach von der Zielgruppe gelernt wird. Unsere Lösung: Der Name brauchte ein Gesicht. Wir überzeugten Georg, mit seinem Bild in Form einer Illustration zu einem Bestandteil des Key Visuals zu werden. Aber dieser Umgang sollte mehr sein, als nur die moderne Zeichnung eines Kochvorgangs, wie er bei einigen anderen Produkten eingesetzt wird.

Wir wollten eine Art „Hipp-Effekt“ erzeugen: Georg steht mit seinem Namen und seinem Gesicht für höchste regionale Bio-Qualität.

Der Illustrations-Umgang allein reicht dafür aber nicht aus. Denn wir müssen den Namen und das Logo ins Gedächtnis bringen, damit beide am Point-of-sale wiedererkannt werden. Dafür haben wir eine Lösung gefunden, welche Wahrnehmungsgewohnheiten durchbricht und zugleich das Zeug dazu hat, ein langfristiger Kampagnen-Slogan zu werden.

Antoine de Saint-Exupéry hat einmal gesagt: „Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.“ Auch unser Ansatz für den Kampagnen-Slogan basiert auf der maximalen Reduktion dessen, was wir von Georg und Hannah geliefert bekamen: auf den Buchstaben G, der im Logo neben einigen weiteren Elementen das zentrale Wiedererkennungsmerkmal darstellt.

Dieses „G“ lösten wir aus dem Logo heraus und erschufen damit einen Slogan, welcher das Versprechen der Regionalität enthält und über den man aufgrund des Durchbrechens einer Wahrnehmungsgewohnheit „stolpert“:

G wie regional.

Durch die Verwendung derselben Schriftart und Farbe ist die Verbindung zum Logo gegeben und durch die Unterzeile und das zentral gedruckte Logo löst sich die anfängliche Irritation schnell auf. Doch die kurze Zeit des Darüber-Nachdenkens reicht aus, um bei der Zielgruppe einen Gedächtnisanker zu setzen, der dann vor dem Regal mit den vielen Nudelangeboten hoffentlich zurückkehrt. Zusammen mit der Illustration und dem Produktfoto bildet der Slogan ein starkes Team im Sinne der Wiedererkennung, die im Laden durch weitere Elemente wie Aufsteller, Regallaschen und so weiter unterstützt wird.

Wir wünschen Georg und Hannah viel Erfolg auf dem Weg zum lokalen Geheimtipp. Denn aus dieser Nische lässt es sich gut wachsen.

Wir wünschen Georg und Hannah viel Erfolg auf dem Weg zum lokalen Geheimtipp. Denn aus dieser Nische lässt es sich gut wachsen.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

test-sandra

25 Jahre Jubiläum Edeka Baur

Dass Edeka Baur nicht nur aus Konstanz, sondern auch aus vielen anderen Orten der Region nicht mehr wegzudenken ist, hat einen Grund. Es ist die Kombination aus Frische, Qualität und Einkaufserlebnis, das die Kunden überzeugt. Das 25-jährige Jubiläum ist eine wunderbare Gelegenheit, dies auf die ganz eigene, bodenständige Art und Weise zu feiern. Wir erhielten den Auftrag, die Jubiläums-Kampagne zu entwickeln.

Leistung:
 
Kunde: 
Edeka Baur

Bei aller Freude über die erneute Zusammenarbeit mit unseren lieben Nachbarn war uns bewusst: Es ist für die Zielgruppe „nur“ ein weiteres Jubiläum. Klarheit in der Kommunikation und das Finden des Kerns der Botschaft waren daher die obersten Maximen. Wir entwickelten in mehreren Iterationsschleifen ein wertiges Signet und eine emotionale, kraftvolle Farbwelt. Beides kombinierten wir und reicherten es mit einer Textur aus Lebensmittel-Illustrationen an. Als Ergebnis entstanden zwei Umsetzungen: Eine als Button, der in seiner Kreisform eine hohe Kompatibilität zu verschiedenen Anwendungen on- wie offline mitbringt. Und eine zweite als eine Art Qualitätssiegel, das in Vertikalanwendungen wie zum Beispiel Fahnen bestens zur Geltung kommt.

Bei aller Freude über die erneute Zusammenarbeit mit unseren lieben Nachbarn war uns bewusst: Es ist für die Zielgruppe „nur“ ein weiteres Jubiläum. Klarheit in der Kommunikation und das Finden des Kerns der Botschaft waren daher die obersten Maximen. Wir entwickelten in mehreren Iterationsschleifen ein wertiges Signet und eine emotionale, kraftvolle Farbwelt. Beides kombinierten wir und reicherten es mit einer Textur aus Lebensmittel-Illustrationen an. Als Ergebnis entstanden zwei Umsetzungen: Eine als Button, der in seiner Kreisform eine hohe Kompatibilität zu verschiedenen Anwendungen on- wie offline mitbringt. Und eine zweite als eine Art Qualitätssiegel, das in Vertikalanwendungen wie zum Beispiel Fahnen bestens zur Geltung kommt.

Bei aller Freude über die erneute Zusammenarbeit mit unseren lieben Nachbarn war uns bewusst: Es ist für die Zielgruppe „nur“ ein weiteres Jubiläum. Klarheit in der Kommunikation und das Finden des Kerns der Botschaft waren daher die obersten Maximen. Wir entwickelten in mehreren Iterationsschleifen ein wertiges Signet und eine emotionale, kraftvolle Farbwelt. Beides kombinierten wir und reicherten es mit einer Textur aus Lebensmittel-Illustrationen an. Als Ergebnis entstanden zwei Umsetzungen: Eine als Button, der in seiner Kreisform eine hohe Kompatibilität zu verschiedenen Anwendungen on- wie offline mitbringt. Und eine zweite als eine Art Qualitätssiegel, das in Vertikalanwendungen wie zum Beispiel Fahnen bestens zur Geltung kommt.

Dieser Text dient zur Erklärung und muss anschließend gelöscht werden!

Video Einbetten: Textfeld einfügen, im Textfeld oben rechts auf Text klicken um HTML Text einzufügen.

Sich bei Vimeo und bei YouTube einen Einbettungslink holen. Einbettungslink in HTML Text einfügen. „Width“ und „Height“ an Video anpassen. Standard: 1280×853

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

DEUKO

DEUKO 2023

Eine DeuKo in die eigene Stadt zu holen, ist für deutsche Rotaract-Mitglieder so etwas wie die Olympiade oder die Fußball-WM in der eigenen Stadt. Es ist die Krone der jährlichen rotarischen Events in Deutschland (ja, einschließlich Rotary) und eigentlich sogar in ganz Europa. Eine riesige Ehre, dass wir der DeuKo 2023 ein Gesicht geben durften.

Leistung:
 
Kunde: 
Rotaract Deutschland

Nachdem die vergangenen Deutschlandkonferenzen Corona zum Opfer gefallen waren und ins Internet verlegt werden mussten, da stand bei der Online-DeuKo 2022 in Dortmund kein Bewerber für 2023 parat. In Konstanz entschieden sich daraufhin kurzerhand die Mitglieder des Rotaract Clubs dazu, eine Bewerbung einzureichen, um im vierten Anlauf zu versuchen, endlich wieder eine DeuKo in Person auszurichten.

Ein mutiges Unterfangen, denn keiner wusste zu diesem Zeitpunkt, was wir heute wissen: nämlich dass 2023 Corona endlich besiegt sein würde und Großveranstaltungen dieser Art – eine DeuKo hat immerhin rund 1.000 Teilnehmende – wieder stattfinden durften. Der Präsident des Rotaract Clubs war in besagtem Jahr Jannik Mittelstaedt – die Ähnlichkeit des Namens ist nicht zufällig. So war dann auch sofort klar, dass LGM zum Hauptsponsor der DeuKo werden würde. Von uns stammt der gesamte Auftritt inklusive Corporate Design, Slogan-Entwicklung, Textung, Website, Social Media Account, Motion Design, Fotografie und Filmproduktion, die Merchandise-Ideen und Produktion und vieles mehr.

Auf dem Weg zum Logo testeten wir viel und tobten uns dabei aus – schließlich waren wir unser eigener Kunde. Am Ende setzte sich unser Hang zur Klarheit und zur Reduktion im Logo durch: Einzige Elemente war die in Versalien und drei verschiedenen Schriftschnitten der Rotary-Hausschrift Frutiger gesetzte Eventbezeichnung DEUKO KONSTANZ 2023 und die Verwendung der Tilde-Glyphe, die wir als Metapher zum Bodensee einsetzten und grafisch zur Wellenform weiterentwickelten.

Diese Elemente ließen sich nun als dynamisches Logo einsetzen und je nach Anwendung unterschiedlich kombinieren, was große Vorteile hinsichtlich der verschiedenen Seitenverhältnisse der Darstellungen hat. Denn ein Profilbild auf Instagram hat andere Anforderungen als eine vertikal ausgerichtete Auslegerfahne.

Bei der Textung fokussierten wir auf die zentrale Botschaft, aus der wir auch den Slogan ableiteten: Das Wiedersehen der RotaracterInnen am Bodensee würde das sein, worauf sich alle so lang gefreut hatten. Entsprechend lautete der Slogan dann Hashtag-tauglich und mit absichtlichem Schreibfehler: #endlichseenwirunswieder

Für LGM war nach der DeuKo übrigens vor der DeuKo, denn wir waren auch bei der DeuKo 2025 wieder als Sponsor der Website mit an Bord. Und auch in Zukunft können wir uns gut vorstellen, wieder als Partner der wunderbaren Menschen der Organisationsteams zur Seite zu stehen. Sprecht uns gerne an, liebe RotaracterInnen.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

Benedikt Wählisch

Wählisch Interim

Benedikt Wählisch ist Interim Manager mit Spezialisierung auf Supply Chain Management. Er unterstützt seine Kunden durch temporäre Mitarbeit bei Veränderungsprozessen. Einige Unternehmen müssen sich aufgrund finanzieller Schwierigkeiten verändern, andere erkennen, dass sie sich an einen veränderten Markt oder veränderte Kundenanforderungen anpassen müssen.

Leistung:

Zu Beginn unserer Zusammenarbeit stand aber erst einmal bei Benedikt Wählisch eine Veränderung an. Denn er hatte sich entschieden, sich mit seinem Know-how selbständig zu machen. Eines Tages erreichte unseren Geschäftsführer Jan Mittelstaedt eine LinkedIn-Nachricht von Benedikt, der wie Jan an der FH Konstanz Betriebswirtschaftslehre studiert und über den Alumniverein der Konstanzer BWL von LGM gehört hatte:

„Kann Eure Agentur bei Webseite/Logo, Kommunikationskanälen und Platzierung unterstützen oder bin ich etwas zu klein für Euch?“

Diese Frage hören wir öfter und wir beantworten sie immer gleich: Selbstverständlich, wir haben mehrere Einzelunternehmer als Kunden. Entscheidend für eine Zusammenarbeit ist ja nicht die Unternehmensgröße, sondern das Verständnis des Mehrwerts, den wir durch unsere Art, Kommunikation zu gestalten, stiften können. Und dieses Verständnis war in dieser wunderbaren Zusammenarbeit klar vorhanden.

Unsere Agenturleistungen starteten mit dem Prozess der Namensfindung für das Unternehmen. Das Ergebnis ist die Wahl des Namens, der das Unternehmen maximal persönlich und zugleich eindeutig im Hinblick auf die zentrale Leistung markiert. Das Logodesign fokussiert auf die Initialen dieses Firmennamens, wobei das große I sich als Fundament unter das W „legt“ und der Komposition Stabilität verleiht, ähnlich einem Fundament. Die daraus und aus der Positionierung abgeleitete Website und die üblichen Geschäftsdrucksachen runden das Erscheinungsbild ab.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

bjk

bjk

Die „Dr. Brunner Jeschke Krellmann Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB“ hat nicht nur einen langen Namen, sondern auch eine lange Tradition. Denn seit mehr als 70 Jahren ist die Kanzlei bjk – so die etablierte Kurzform des Namens – in Friedrichshafen am Bodensee ihren Mandanten partnerschaftlich verbunden.

Leistung:
Kunde:
bjk Friedrichshafen

Im Wettbewerb um die besten Talente müssen sich auch Steuerberater-Büros heute sehr strecken. Die Basis dabei ist natürlich eine funktionierende Firmenkultur mit Wertschätzung und attraktiven Rahmenbedingungen. Doch das allein reicht heute nicht mehr aus, um von der Zielgruppe, den potentiellen Mitarbeitenden, überhaupt wahrgenommen zu werden. Employer Branding – der Aufbau und die Pflege einer Arbeitgebermarke – ist das Zauberwort.

Dass dies nur ganzheitlich geht, davon sind wir überzeugt. Dieser Überzeugung folgend, hatten wir einem befreundeten Unternehmen von bjk in den vergangenen Jahren mit einem Rebranding geholfen, die Arbeitgeber-Attraktivität nach außen deutlich zu erhöhen. Seither herrscht dort kein Mangel an Bewerbungen mehr. Auf Empfehlung dieses Kunden durften wir auch für bjk das Rebranding vornehmen, bei dem wir neben einem Branding-Workshop auch das Hilfsmittel der freiwilligen Mitarbeitenden-Interviews einsetzten.

Beim Corporate Design zeigten wir dem Kunden zahlreiche mögliche Wege auf und waren hocherfreut, als sich das bjk-Management für unseren Favoriten-Entwurf entschied: ein frisches und modulares Logodesign, das durch die grafisch reduzierten Glyphen b, j und k ein grafisches System auf Basis der Dreiecksform mit abgerundeten Ecken erzeugt, welches – quasi als Zitat – in weiteren Anwendungen auf lebendige Art und Weise die Marke spielt und eine junge und – ja, wir kommen um dieses nicht Wort herum – dynamische Ausstrahlung hat.

Zahlreiche Anwendungen zeigen, wie gut das funktioniert, zuallererst natürlich die Website, aber zum Beispiel auch die Giveaways oder sogar der bjk-Team-Merchandise. Unsere Kunden lieben ihr Design so sehr, dass sie gar nicht genug davon bekommen, die Modularität in Anwendungen gießen zu lassen. Diese Begeisterung verspüren auch wir und wir freuen uns über diese glänzende Zusammenarbeit mit unserem Kunden aus Friedrichshafen, mit dem uns viel mehr verbindet als „nur“ der See.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

Linetrack

Linetrack Branding

Linetrack steht für eine einfache und effektive Verbesserung des Informationsaustauschs in komplexen Wertschöpfungsnetzwerken. Dafür digitalisiert das preisgekrönte Startup die Prozessverfolgung von Projektstart bis zum Projektende.

Leistung:
Kunde:
Linetrack GmbH

Für die beteiligten Akteure  in heutigen Wertschöpfungsnetzwerken – auch bekannt als Supply Chain – klingt das, was unser Kunde Linetrack erfunden hat, wie ein schöner Traum: Eine cloudbasierte Prozesstracking-Plattform, auf die alle Akteure im Wertschöpfungsnetzwerk zugreifen können, um gemeinsam alle Prozessfortschritte im Projekt zu verfolgen.

Werfen wir einen Blick auf die heutige Realität: Der unternehmensübergreifende Austausch zum aktuellen Projektstatus erfolgt telefonisch, per Mail oder über Meetings. Anschließend wird diese Information in mehr oder weniger übersichtlichen Tabellen archiviert. Hierfür benötigen projektverantwortliche Mitarbeitende im Schnitt etwa einen Arbeitstag pro Woche und verfügen dennoch über keine Planungssicherheit, die eine frühzeitige Reaktion auf Probleme wie z.B. Lieferengpässe zuließe.

Linetrack revolutioniert diese Prozesse. Durch das meilensteinbasierte Linetrack-Baukastensystem lassen sich individuelle Projekte konfigurieren und variable Zuständigkeitsbereiche zuweisen. Infolgedessen werden alle Akteure mit Teilzuständigkeit auf der Webplattform integriert, um ihre Aufgaben im dafür vorgesehenen Zeitrahmen zu bearbeiten.

Alles weitere dazu lässt sich auf der Website nachlesen, die wir im Zuge des Corporate Design-Prozesses zusammen mit unseren Kunden entwickelt haben. Unsere Leistungen gingen dabei weit über Kommunikationsdesign, Fotografie, Webdesign und Textung hinaus, denn wir beraten Linetrack auch als Sparringspartner im Bereich Branding.

Danke für die exzellente Zusammenarbeit. Wir wünschen Euch einen grandiosen Durchstart und freuen uns schon darauf, Euch auf Eurem Weg zu begleiten.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

IBH DenkRaum

DenkRaumBodensee – Der Think-Tank für die Region

Dass Edeka Baur nicht nur aus Konstanz, sondern auch aus vielen anderen Orten der Region nicht mehr wegzudenken ist, hat einen Grund. Es ist die Kombination aus Frische, Qualität und Einkaufserlebnis, das die Kunden überzeugt. Das 25-jährige Jubiläum ist eine wunderbare Gelegenheit, dies auf die ganz eigene, bodenständige Art und Weise zu feiern. Wir erhielten den Auftrag, die Jubiläums-Kampagne zu entwickeln.

Leistung:
 
Kunde: 
Internationale Bodensee-Hochschule IBH

Bei aller Freude über die erneute Zusammenarbeit mit unseren lieben Nachbarn war uns bewusst: Es ist für die Zielgruppe „nur“ ein weiteres Jubiläum. Klarheit in der Kommunikation und das Finden des Kerns der Botschaft waren daher die obersten Maximen. Wir entwickelten in mehreren Iterationsschleifen ein wertiges Signet und eine emotionale, kraftvolle Farbwelt. Beides kombinierten wir und reicherten es mit einer Textur aus Lebensmittel-Illustrationen an. Als Ergebnis entstanden zwei Umsetzungen: Eine als Button, der in seiner Kreisform eine hohe Kompatibilität zu verschiedenen Anwendungen on- wie offline mitbringt. Und eine zweite als eine Art Qualitätssiegel, das in Vertikalanwendungen wie zum Beispiel Fahnen bestens zur Geltung kommt.

Bei aller Freude über die erneute Zusammenarbeit mit unseren lieben Nachbarn war uns bewusst: Es ist für die Zielgruppe „nur“ ein weiteres Jubiläum. Klarheit in der Kommunikation und das Finden des Kerns der Botschaft waren daher die obersten Maximen. Wir entwickelten in mehreren Iterationsschleifen ein wertiges Signet und eine emotionale, kraftvolle Farbwelt. Beides kombinierten wir und reicherten es mit einer Textur aus Lebensmittel-Illustrationen an. Als Ergebnis entstanden zwei Umsetzungen: Eine als Button, der in seiner Kreisform eine hohe Kompatibilität zu verschiedenen Anwendungen on- wie offline mitbringt. Und eine zweite als eine Art Qualitätssiegel, das in Vertikalanwendungen wie zum Beispiel Fahnen bestens zur Geltung kommt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ähnliche Projekte
Alle Projekte

Baur und die Tiere

Baur und die Tiere

Dass Edeka Baur nicht nur aus Konstanz, sondern auch aus vielen anderen Orten der Region nicht mehr wegzudenken ist, hat einen Grund. Es ist die Kombination aus Frische, Qualität und Einkaufserlebnis, das die Kunden überzeugt. Das 25-jährige Jubiläum ist eine wunderbare Gelegenheit, dies auf die ganz eigene, bodenständige Art und Weise zu feiern. Wir erhielten den Auftrag, die Jubiläums-Kampagne zu entwickeln.

Leistung:
 
Kunde: 
Edeka Baur

Bei aller Freude über die erneute Zusammenarbeit mit unseren lieben Nachbarn war uns bewusst: Es ist für die Zielgruppe „nur“ ein weiteres Jubiläum. Klarheit in der Kommunikation und das Finden des Kerns der Botschaft waren daher die obersten Maximen. Wir entwickelten in mehreren Iterationsschleifen ein wertiges Signet und eine emotionale, kraftvolle Farbwelt. Beides kombinierten wir und reicherten es mit einer Textur aus Lebensmittel-Illustrationen an. Als Ergebnis entstanden zwei Umsetzungen: Eine als Button, der in seiner Kreisform eine hohe Kompatibilität zu verschiedenen Anwendungen on- wie offline mitbringt. Und eine zweite als eine Art Qualitätssiegel, das in Vertikalanwendungen wie zum Beispiel Fahnen bestens zur Geltung kommt.

Bei aller Freude über die erneute Zusammenarbeit mit unseren lieben Nachbarn war uns bewusst: Es ist für die Zielgruppe „nur“ ein weiteres Jubiläum. Klarheit in der Kommunikation und das Finden des Kerns der Botschaft waren daher die obersten Maximen. Wir entwickelten in mehreren Iterationsschleifen ein wertiges Signet und eine emotionale, kraftvolle Farbwelt. Beides kombinierten wir und reicherten es mit einer Textur aus Lebensmittel-Illustrationen an. Als Ergebnis entstanden zwei Umsetzungen: Eine als Button, der in seiner Kreisform eine hohe Kompatibilität zu verschiedenen Anwendungen on- wie offline mitbringt. Und eine zweite als eine Art Qualitätssiegel, das in Vertikalanwendungen wie zum Beispiel Fahnen bestens zur Geltung kommt.

Ähnliche Projekte
Alle Projekte
Lorth Gessler Mittelstaedt GmbH
Reichenaustr. 36

78467 Konstanz
+49 (0)7531.189550
kontaktnospam@nospamlgm.info
Facebook | Instagram
Impressum
Datenschutz
AGB
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google