Baviera – der Film
Baviera – der Film
Im Januar 2012 trat an der HTWG Konstanz ein ganz Großer ab. Michael Baviera, oder „Michele“, wie er von seinen Freunden und Bewunderern genannt wurde, verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand. Michele lehrte viele Jahre als Professor im Studiengang Kommunikationsdesign. Wir zeigen hier auf vielfachen Wunsch nochmals den Film über ihn aus dem Jahre 2001.
Relevanz kommunizieren
Relevanz kommunizieren
Kommunikation sollte Relevanz vermitteln. Als wir den Auftrag bekamen, die Website des Alumnivereins der Konstanzer BWL zu relaunchen, war das unsere Maxime.
Die Dramaturgie des Flyers
Die Dramaturgie des Flyers
Was hat ein Wickelfalz-Werbeflyer mit dem AIDA-Prinzip zu tun? Im besten Fall alles. Denn kaum ein einfach herzustellendes Kommunikationsmittel hat derartig geniale dramaturgische Möglichkeiten.
Storytelling-Spieldesign
Storytelling-Spieldesign
Ein Jahr mit vielen tollen Aufträgen liegt hinter uns. Zu viele, um sie in einem Rückblick ausreichend würdigen zu können. Daher soll dieses eine Projekt stellvertretend für alle spannenden Jobs stehen, die wir mit unseren wundervollen Kunden in 2017 umsetzen durften. Warum wir gerade dieses Projekt herausgesucht haben? Lesen Sie selbst …
Selbstmarketing online (Teil 1)
Selbstmarketing online (Teil 1)
Aus der Reihe Traumberuf Mediengestalter
Wer im Internet gar nicht oder nur unvorteilhaft präsent ist, muss sich bei der Mediengestalter-Bewerbungs-Vorauswahl ans Ende der Warteschlange einreihen. Denn jeder Personalverantwortliche wird zur Prüfung eines potentiell interessanten Bewerbers oder einer Bewerberin das Internet befragen. Dabei ist die Erstellung eines persönlichen und qualitativen Online-Portfolios mit Hilfe der sozialen Medien ein Kinderspiel. Von der Meta-Ebene aus betrachtet geht es um die Pflege der eigenen Online-Identität.
Imagefilm-Dreharbeiten
Imagefilm-Dreharbeiten
Ein besonders schöner Aspekt unseres Berufs ist es, dass er so abwechslungsreich ist und wir in verschiedenen Branchen sehr nahe und detaillierte Einblicke erhalten. Nicht selten sind es die Chefs selbst, die uns erklären, was ihr Unternehmen genau tut. Das ist ein Privileg, welches wir sehr zu schätzen wissen.
Nachruf auf Lars Menck
Nachruf auf Lars Menck
Es war die gemeinsame Liebe zum Basketball, die einen der feinsten Menschen, die ich je kennenlernen durfte, zu uns in die Agentur brachte. Lars Menck hatte im Jahr 2005 das Angebot der Konstanzer Regionalliga-Basketballer angenommen und war als Profi-Sportler an den Bodensee gezogen. Nebenher arbeitete er für viele Jahre bei uns in der Agentur in seinem erlernten Beruf als Werbekaufmann. Das war ein Glücksfall für alle drei Beteiligten: Die „Baskets“ hatten einen der besten Spieler ihrer Geschichte verpflichtet, Lars fand nach Jahren in verschiedenen Teams mit Konstanz eine echte Heimat und LGM hatte einen sehr fähigen und ebenso einsatzbereiten Mitarbeiter im Team, den ein Grad an Loyalität auszeichnete, der nicht genug betont werden kann.
Wir lieben Konstanz
Wir lieben Konstanz
Wenn man aus jedem noch so schönen Urlaub gerne wieder nach Hause kommt. Wenn man an einem wahren Sehnsuchtsort lebt und arbeitet. Wenn man die Magie, die Bodensee, Seerhein und auch die historische Altstadt ausstrahlen, zu jeder Jahreszeit als bereichernd empfindet. Dann muss es Liebe sein. Es ist Zeit für eine Ode an unsere Stadt.
Die Antennenwoche
Die Antennenwoche
Aus der Reihe Traumberuf Mediengestalter
Wer bei der Vorbereitung auf die Bewerbung um einen Mediengestalter-Ausbildungsplatz einmal die eigene Kommunikationsdesign-Wahrnehmung testen möchte, kann sich eine einfache Frage stellen: Welches sind die letzten drei Plakate, an die ich mich erinnern kann und wo in meinem Ort hängen diese genau?